Am vergangenen Wochenende fanden am Samstag in Paderborn die OWL Meisterschaften der U14 und und U16 statt. Am Folgetag reisten dann die Athleten der U18, U20, Männer und Frauen nach Bad Salzuflen, um sich mit der ostwestfälischen Konkurrenz zu messen.
Gerade bei den Jüngsten gab es zahlreiche tolle Leistungen. Aus der Trainingsgruppe von Susanne Müller-Krusemark zeigten sich vor allem Tilo Niggemeier (M15) und Janis Zwiener (M15) sprint- und sprungstark. Niggemeier, welcher erstmals die 12 Sekunden Marke unterbot, sicherte sich mit starken 11,94 Sekunden (11,88sec im Vorlauf) den Silberrang. Mit neuer Bestzeit von 12,22 Sekunden wurde Zwiener Dritter. Im Stabhochsprung sicherte sich Niggemeier dann mit souverän übersprungen 2,80 Metern den OWL Titel. Janis Zwiener wurde mit 5,58 Metern im Weitsprung Zweiter. Die beiden schon genannten Athleten waren gemeinsam mit Felix Wöstemeier und Steven Heck in der 4×100 Meter Staffel nicht zu schlagen. Sie gewannen in 47,84 Sekunden den Titel und schrammten damit haarscharf an der Norm für die Deutschen Meisterschaften der U16 in Bremen vorbei. Einen weiteren Podestplatz sicherte sich Maria Mikus (W14) im Speerwurf. Ihren 500 Gramm Speer ließ sie auf 23,02 Meter segeln und sicherte sich damit den Bronzerang.

Können nach ihrem Sieg bei den OWL Meisterschaften für die U16 DM in Bremen planen: Die weibliche 4×100 Meter Staffel. v.l. Elisa Rustemeier, Johanna Korinth, Jana Kirsch und Anna Semmler
Sprintstark zeigten sich ebenfalls die Mädels aus der Sprint- und Sprunggruppe von Britta Tomkel und Michael Gaentzsch. Elisa Rustemeier (W14) schraubte erneut im Vorlauf ihre Bestzeit nach unten. Diesen gewann sie in starken 12,89 Sekunden. Im Endlauf belegte sie dann hinter Sarina Brockmann (12,90sec, TV Löhne Bahnhof) in 12,91 Sekunden den Zweiten Platz. Auch Johanna Korinth blieb in den Vorläufen erstmals unter 13 Sekunden. Mit 12,96 Sekunden qualifizierte sie sich deutlich für den Endlauf. Sie wurde ebenfalls Zweite (13,09sec) in der Gesamtwertung. Dritte wurde Jana Kirsch in 13,17 Sekunden. Elisa Rustemeier, Jana Kirsch, Johanna Korinth und Anna Semler sicherten sich dann noch gemeinsam in der 4×100 Meter Staffel (U16) in starken 50,80 Sekunden den Silberrang. Mit dieser Zeit unterboten sie deutlich die Norm für die Deutschen Meisterschaften der U16.
Aus läuferischer Sicht überzeugte insbesondere Simon Lohmann. Der Schützling von Christian Scharf unterbot sowohl bei seinem Sieg am Samstag in Paderborn über 300 Meter der M15 (38,25 Sekunden) als auch am Tag darauf bei seinem dritten Platz über 800 Meter der Männer in 2:01,59 Minuten die Normen für die Deutschen U16-Meisterschaften in Bremen. Beide Zeiten liegen unter dem alten Kreisrekord der M15. Zweiter wurde bei den Männern Jan Austerschmidt in 2:01,48 Minuten. Gute Chance auf einen Start bei Deutschen Meisterschaften darf man im nächsten Jahr auch seinen Trainingskameraden Christian Hartmann und Leonhard Scheike zutrauen. Scheike gewann unangefochten die M14 über 800 Meter in 2:14,21 Minuten, während Hartmann (M14) die 3000 Meter in 10:08,77 Minuten gewann. Auch in der U14 gab es durch Nico Schäfers in der M13 über 800 Meter und Charlotte Esken in der W13 über 2000 Meter LC-Siege in hochwertigen Zeiten. Während Schäfers mit 2:23,67 Minuten aktuell den zweiten Platz der Westfälischen Bestenliste einnimmt, führt Esken diese mit ihren 7:18,31 Minuten aktuell an.
Auch bei den U14 Athleten und Athletinnen gab es viele tolle Leistungen. Jana Hustadt (W12) beförderte den Schlagball auf klasse 43,50 Meter und sicherte sich damit den OW -Titel. Zweimal Zweite wurde sie im Weitsprung (4,37m) und im Kugelstoßen (6,93m). Alle drei Leistungen waren für sie persönliche Bestleistung. Sprintstark zeigte sich erneut Olga Ekimov, welche den 75 Meter Sprint in tollen 9,80 Sekunden gewann und damit einen vorderen Platz in der aktuellen deutschen Bestenliste der M13 belegt. Luisa Brüll (W13) konnte den Ballwurf (43,00m) und das Speerwerfen (29,06m) jeweils mit Bestleistung für sich entscheiden. Im Hochsprung der M13 konnte sich Simon Büthe mit einer klasse Höhe von 1,65 Metern (PB) klar durchsetzen. Auch das Speerwerfen entschied er mit 45,02 Metern (PB) für sich. Auch Vincent Dreker (M13) konnte sich zwei OWL Titel sichern. Das Kugelstoßen gewann er mit 8,80 Metern und den Ballwurf mit 49,00 Metern (PB). Die Staffel der weiblichen U14 mit Amelie Gamm, Luisa Brüll, Maibritt Grieger und Kaya Meier setzte sich in 42, 38 Sekunden in der 4×75 Meter Staffel durch.
Weitere Silberplatzierungen gab es für Noah Brodmann (75m 10,77sec, Ballwurf 41,5m PB), Tim Satzinger (Hochsprung 1,38m PB), Nico Schäfers (75m 9,89sec PB), Robin Binger (60m Hürden, 10,43 sec PB) und Jonas Menze (Weit 4,84m PB, Ball 44m PB). Bronze brachten Kaya Meier (Weitsprung 4,21m), Esther Hillemeyer (Hochsprung 1,43m), Max Krückeberg (Ballwurf 41m) und Jonas Menze (75m 10,18sec) mit nach Hause.
Bei den OWL Meisterschaften der U18, U20 Männer und Frauen blieben hochklassige Leistungen leider aus, jedoch gibt es auch hier zahlreiche Podestplätze zu vermelden. Mehrkämpfer Florian Baum sicherte sich bei den Männern den Titel über die 110 Meter Hürden (15,89sec) und Silber im Weitsprung (6,38m). Amelie Schröer wurde hinter Sarah Budde (12,42sec, LG Lage-Detmold-Bad Salzuflen) im 100 Meter Sprint der Frauen in 12, 52 Sekunden Zweite. Dritte Wurde Ines Wäntig in 12,71 Sekunden. Leider verschlechterte anhaltender Regen gerade im Weitsprung der Frauen die Bedingungen. Kirsten Liening-Ewert sicherte sich hier den Titel mit 5,17 Metern vor ihren Vereinskolleginnen Stefanie Ebbers und Ines Wäntig. Den zweiten Platz belegte sie über die 100 Meter Hürden in 16,17 Sekunden. Die 400 Meter der männlichen U20 gewann Lorenz Gamm in 51,57 Sekunden. Mathis Blank (U20) sicherte sich den Titel im Speerwurf mit 48,74 Metern. Im 100 Meter Sprint der männlichen U18 gewann Bas von Weezel in toller neuer Bestzeit von 11,45 Sekunden den OWL Titel. Frederik Traub (U18) wurde über 1500 Meter in 4:24,72 Minuten Zweiter. Filip Frenzel (U18) sicherte sich im Diskuswurf mit 39,24 den Titel und im Kugelstoßen mit 12,23 Metern Rang zwei. Rang Zwei und Drei im 100 Meter Sprint der weiblichen U20 belegten Karen Schiwon (12,84sec) und Laura Pazmandi (13,09sec). Letztere sicherte sich den Silberrang im Speerwurf mit 33,49 Metern. Schiwon sicherte sich jedoch den Titel über die 100 Meter Hürden in 15,47 Sekunden. Lena Beine (U20) gewann den Hochsprung (1,40m) und den Dreisprung (10,77m). 800 Meter Talent Lina Hanich, eigentlich noch Altersklasse U16, gewann den 800 Meter Titel der U18 in 2:21,01 Sekunden. Marie Trepczyk (U18) sicherte sich im Speerwurf mit 36,63 Metern den ersten Platz und wurde mit 10,53 Metern Dritte im Kugelstoßen.
Text: Ines Wäntig