Montag, 20. Oktober 2025

Zahlreiche Bestleistungen für den LC-Nachwuchs bei der Jagd nach den Ostwestfälischen Hallentiteln in der Bielefelder Seidenstickerhalle

Davon, dass die Paderborner Leichtathletik über einige talentierte Nachwuchsathleten verfügt, konnte man sich bereits im Vorfeld der Ostwestfälischen Hallenmeisterschaften der U16 und U14 in der Bielefelder Seidenstickerhalle bei zahlreichen Wettkämpfen überzeugen.

Bei den Wettkämpfen in Bielefeld schafften es zahlreiche Athleten ihre persönlichen Bestleistungen zu im richtigen Augenblick zu steigern und so einen der begehrten Ostwestfalentitel zu ergattern. Insgesamt gab es für den LC Paderborn neun OWL-Titel, sechs Vize OWL-Titel und fünf dritte Plätze zu feiern. Besonders erfreulich dabei, dass die Erfolge in Bezug auf die Disziplinen und Altersklassen breit gestreut sind.

In der Altersklasse M15 gefiel insbesondere Janis Zwiener durch seinen Erfolg in einem sehr knappen 60 Meter Finale, indem er sich in 7,84 Sekunden mit 1/100 Sekunde durchsetzen konnte. Nur 2/200 Sekunden dahinter teilte sich sein Vereinskamerad Tilo Niggemeyer mit einem Konkurrenten aus Bielefeld den dritten Rang. Der Athlet von Mehrkampftrainerin Susanne Müller-Krusemark belegte zudem mit 5,40 Meter den zweiten Platz im Weitsprung.

Einen Solo-Lauf von der Spitze weg führte die Läuferin Malin Bokel nicht nur zu ihrem Titelgewinn über 800 Meter der W15, sondern auch zu einer neuen persönlichen Bestleistung von 2:27,60 Minuten. Maria Mikus gewann im selben Rennen in einem spannenden Finish die W14 Wertung in 2:40,80 Minuten. Eine Klasse Vorstellung lieferte Elisa Rustemeier über die 60 Meter Sprintdistanz ab: Mit 8,20 Sekunden pulverisierte die Athletin aus der Sprintgruppe von Britta Tomkel im Finale der W14 ihre persönliche Bestleistung von 8,65 Sekunden geradezu und gewann damit deutlich. Zudem belegte sie im Weitsprungwettbewerb mit 4,81 Meter den dritten Platz. 25 Zentimeter weiter sprang Johanna Korinth in der Altersklasse W15. Damit erreichte sie mit einem Rückstand von sieben Zentimeter den zweiten Platz. Platz drei erreichte Jana Kirsch in dieser Altersklasse im Hochsprung: Sie überquerte in Bielefeld 1,55 Meter.

In der Altersklasse MJU14 schafften erfreulicherweise gleich fünf LC Athleten von Nachwuchstrainer Nils Kappeller den Sprung auf das Siegerpodest: Gleich zweimal zu Titelehren kam dabei Simon Büthe. Er gewann das Kugelstoßen der M13 mit der persönlichen Bestweite von 10,65 Meter. Sein Teamkollege Vincent Dreker erzielte mit 8,53 Meter ebenfalls eine persönliche Bestleistung. Damit erreichte er den dritten Rang. Den zweiten Erfolg musste sich Simon gegen seinen Teamkollegen Paul Meier im Hochsprung erkämpfen. Diesen gewann er mit 1,50 Meter knapp vor Paul, der mit 1,45 Meter eine neue Bestleistung aufstellen konnte. In der M13 sprang niemand so weit wie Jonas Menze: Mit einer neuen Bestleistung von 4,64 Meter sicherte er sich den OWL-Titel. Zweiter wurde er über die 60 Meter in 8,55 Sekunden. Die im Vorlauf erzielten 8,53 Sekunden bedeuten ebenfalls eine neue persönliche Bestleistung. Noch ein wenig schneller war in 8,43 Sekunden über diese Strecke Noah Brodmann unterwegs. Mit dieser tollen Bestzeit wurde er in der M12 Ostwestfalenmeister. Robin Binger erreicht über die 60 Meter Hürden in 11,57 Sekunden den dritten Platz in der M13.

Zweimal knapp geschlagen und Vize-OWL-Meisterin wurde Jana Hustadt. Im Kugelstoßen der W12 erzielte sie 6,54m, womit sie sich um elf Zentimeter geschlagen geben musste. Im Weitsprung trennte sie dann nicht einmal die Weit von der Siegerin: Mit 4,24m erzielte sie die gleiche Weite, wurde aber aufgrund des schlechteren zweitbesten Versuchs auf dem zweiten Platz gewertet. Für ein glücklicheres Ende (aus LC-Sicht) sorgte Charlotte Esken über die 800 Meter der W13: Mit einem energischen Endspurt sicherte sie sich auf den letzten Metern in persönlicher Bestzeit von 2:36,72min den OWL-Titel.

Aus erfreulichen Gründen mussten in Bielefeld zwei weitere aussichtsreiche LC Athleten auf OWL-Titelkämpfe verzichten:
Aufgrund ihres hinterlassenen Eindrucks bei den NRW-Kaderlehrgängen und der aktuellen vorderen Platzierung in der Deutschen Bestenliste wurden Simon Lohmann und Lina Hanich für den Nachwuchslauf über 800m beim Internationalen PSD-Bank Meeting in Düsseldorf vom NRW-Perspektivkadertrainer André Pollmächer nominiert, weswegen sie sich im Ahornsportspark auf diese Aufgabe vorbereiteten.

von Christian Scharf