Montag, 20. Oktober 2025

LC Nachwuchs mit sehr gutem Start ins neue Jahr  

Bei stark besetzten Meetings in Dortmund, Hannover und Clarholz sind die Nachwuchsathleten des LC Paderborn mit sehr guten Ergebnissen in das neue Jahr gestartet.
 
Den ersten Sieg im neuen Jahr für den LC Nachwuchs verbuchte die U18 Nachwuchssprinterin Estelle Potthast beim Sportfest des BV Teutonia Lanstrop in der Dortmunder Helmut-Körnig-Halle. Im 60 Meter Finale setzte sich die Athletin aus dem Sprintstall von Thomas Prange in der persönlichen Bestzeit von 7,75 Sekunden gegen starke Konkurrenz durch und blieb damit auch deutlich unter der Qualifikationsnorm für die Deutschen U20 Hallenmeisterschaften an selber Stelle.
 
Beim Hallensportfest am Olympiastützpunkt in Hannover stand für die Athleten der Trainingsgruppe von Christian Scharf die erste Standortbestimmung im Jahr 2016 an. Simon Lohmann überzeugte bei seinem Abstecher auf die 60 Meter Sprintdistanz: Er gewann das Finale der M15 in persönlicher Bestzeit von 7,76 Sekunden und konnte sich damit schon seit dem letzten Jahr um satte 72/100 Sekunden steigern. Ähnlich erfolgreich entwickelt sich aktuell Leonhard Scheike. Bei seinem souveränen Erfolg im Wettkampf der M14 über 800 Meter musste er mit einer Zeit 2:18,49 Minuten sein Leistungsvermögen nicht voll ausschöpfen.
 
vLnR: Esther Hillemeyer, Tim Satzinger, Simon Büthe, Paul Meier, Jana Kirsch

vLnR: Esther Hillemeyer, Tim Satzinger, Simon Büthe, Paul Meier, Jana Kirsch

Die U14 Nachwuchsathleten von Nils Kappeller und die Hochsprunggruppe von Harry Jüde mischten derweil die Ergebnislisten des hochklassigen Hochsprungmeetings in Clarholz auf: Simon Büthe erzielte bei seinem Sieg in der Altersklasse M13 mit 1,62 Meter nicht nur eine persönliche Bestleistung, sondern stellte damit auch einen neuen Veranstaltungsrekord auf. Nach einem wackeligen Start bei 1,48 Meter gewann er mit jedem Sprung an Sicherheit und scheiterte letztendlich erst an 1,64 Meter. In der gleichen Altersklasse stellte Paul Meier mit 1,40 Meter seine Hallenbestleistung ein und sorgte mit Platz drei für einen weiteren LC-Podestplatz. Ebenfalls sprungstark zeigte sich Esther Hillemeyer in der W13. Sie übersprang mit 1,48 Meter ihre persönliche Bestleistung um ganze 4 Centimeter und wurde mit dem zweiten Platz belohnt. Da sie schon sehr gute Ansätze über die Höhe von 1,52 Meter zeigen konnte, könnte diesen Winter schon die 1,50 Meter-Grenze übersprungen werden.Ebenfalls den zweiten Platz erreichte der Jüngste im LC-Team: Tim Satzinger, in der M12 startend, konnte seine anfängliche Nervosität schnell abschütteln und sich bis auf tolle 1,32 Meter steigern. Jana Kirsch fügte ihrer Clarholzsammlung eine weitere Medaille hinzu: 1.56m in der W15 bedeuteten Platz 3 und damit das dritte Podium in den letzten 4 Jahren. Ihre ein Jahr jüngere Trainingskollegin Marcelline Frenzel stellte mit 1.40m eine neue Bestleistung auf und belegte in der W14 den vierten Platz. In der männlichen U18-Wertung kann der LC ebenfalls mit zwei talentierten Athleten aufwarten: Während Domènique Gürth mit übersprungenen 1,81 Metern und Platz 5 ein wenig haderte, präsentierte sich mit Tristan Henze ein neues Gesicht. Der erst kürzlich vom Basketball gewechselte Athlet übersprang auf Anhieb 1,91 Meter und konnte bereits sein Potential andeuten. 2:12 Meter –Hochspringer Nils Kappeller bescheinigt beiden Athleten das Potenzial für den Sommer die DM-Norm von 1,95 Meter ins Auge fassen zu können.

 
von Christian Scharf