Als einzige LC-Athleten zu den Westdt. Meisterschaften der männlichen und weiblichen Jugend U16 angereist, holten Kea Wagemann und Doménique Gürth bei 2 Starts im rheinländischen Hamm (Sieg) Gold über 3000m und Silber im Hochsprung und erreichten die somit fast perfekte Medaillenausbeute.
Den Anfang machte Kea Wagemann über die 3000m. Bei sommerlichen Temperaturen entwickelte sich ein von Taktik geprägtes Duell mit der später zweitplatzierten Sarah Anna Seerden von der DJK Kempener LC. Da niemand die Führungsarbeit übernehmen wollte, lief das Feld in einem sehr ruhigen Tempo bis 2000m geschlossen zusammen und alle warteten auf den einen entscheidenen Vorstoß der Konkurrentinnen. Um sich aus dem Gedränge des Feldes rauszuhalten übernahm Kea bei 2000m die Führungsarbeit und brachte sich in eine gute Ausgangslage für die Schlussrunden. 400m vor Ende sprengte sie das Feld durch einen ersten leichten Antritt dem nur Sarah Anna Seerden folgen konnte. In einer rasanten Schlussrunde erkämpfte sie sich erst auf den letzten 10m den entscheidenden Vorsprung gegenüber ihrer Konkurrentin und sicherte sich ihren ersten Westdt. Titel mit nur 7 Hunderstel Vorsprung in 11:14,34min. Nach diesem gelungenen Leistungstest blicken Athletin und ihr Trainer Tim Rabe nun positiv auf die in 6 Wochen beginnenden Deutschen Meisterschaften der U16.

Toller Erfolg im Hochsprung der M15: Doménique Gürth überspringt 1,80 Meter und belegt höhengleich den zweiten Platz bei den Westdeutschen Meisterschaften.
Ein genauso knappes Finish lieferte der von Nils Kappeller betreute Doménique Gürth im Hochsprung. Höhengleich mit dem Sieger Raphael Weber (LG Rhein-Wied) gewann er mit 1,80m die Silbermedaille und bewies abermals, ein vor dem Sommer kaum zu erwartendes, hohes Niveau. Erst mit seinem dritten und letzten Sprung über 1,80m katapultierte er sich vom zwischenzeitlich fünften auf den zweiten Rang. Nachdem sich beide Athleten vergebens an 1,83m versuchten, entschieden die vorrangegangenen Fehlversuche die Platzierung, in deren Endabrechnung Doménique schlussendlich zweiter wurde.