Montag, 20. Oktober 2025

Goldener LC Nachwuchs

Dass beim LC Paderborn neben den aktuellen Erfolgen auch hoffnungsvoll in die Zukunft geschaut werden kann, beweisen eine Reihe hochklassiger Nachwuchsleistungen bei den Ostwestfalenmeisterschaften der U16 und der U14 in Blomberg.

In der M15 ragte insbesondere Harry Jüdes Schützling Doménique Gürth heraus, der Tags zuvor bei einem Hochsprungmeeting in Bielefeld mit 1,82 Meter die Norm für die Deutschen U16 Jugendmeisterschaften in Köln überspringen konnte. In Blomberg bewies er mit seinem Titelgewinn bei strömenden Regen mit übersprungenen 1,77 Meter seine Konstanz auf hohem Niveau. Über 100 Meter belegte er den sechsten Platz in 12,75 Sekunden. LC Mehrkampftrainer Wladimir Diesendorf war Doméniques Sprungtalent im Schulsport aufgefallen und hatte ihn vor einem Jahr in die Hochsprunggruppe von Harry Jüde und Nils Kappeller gelotst.

Aus der Trainingsgruppe von Christian Scharf, zeigte der dreizehnjährige Simon Lohmann über die 800m Strecke eine exzellente Leistung gegen die ein Jahr ältere Konkurrenz der M15. Erst auf der Zielgeraden musste sich der Westfälische Vizemeister seinem stärksten Konkurrenten, dem westfälischen Vizemeister der M15, geschlagen geben. Mit der Zeit von 2:07,69 Minuten verbesserte er den Kreisrekord sowohl in der M14, als auch in der M15. Sein Trainingskamerad Theo Codd gestaltete sein erstes 3000 Meter Rennen sehr offensiv und siegte in der M15 in 10:45,87 Minuten. Marc Leineke erreichte im selben Rennen in 11:52,66 Minuten den Bronzerang, während Kai Glennemeier diesen mit Platz vier in der M14 knapp verfehlte. Über die 800m Strecke belegte Pascal Kleibrink im Rennen der M14 über 800m Platz 6 und Lukas Alfermann in der Wertung der M15 den 7. Platz.

Wurftrainer Andreas Riedel erfreute die neue Bestleistung seines M15 Athleten Filip Frenzel von 35,66 Meter im Diskuswurf, der ihm den Bronzerang einbrachte. Im Kugelstoßen belegte er den vierten Platz.

u16 4x100

Erfolgreiche Staffelläufer: (von hinten links nach rechts: Tilo Niggemeier, Janis Zwiener, Roben Vogt, Thimotee Tenberg vorne von links: Marc Leineke, Vanessa Wierschula, Laura Keuper, Franziska Keuper, Gerat Gamm)

Über den Silberrang und die zeitgleiche Qualifikation für die Westfälischen Meisterschaften in 13,26 Sekunden konnte sich Susanne Müller-Krusemark für ihren Schützling Max Stornebel über die 80m Hürden freuen. Direkt dahinter lief Timotheé Tenberg, in einem spannenden Finish in einer neuen Bestzeit von 13,63 Sekunden, zeitgleich mit einem Konkurrenten zu Bronze. Vincent Borlisch belegte in diesem Rennen Platz 6. Ebenfalls zu Bronze lief Ruben Vogt über 300m der M15. In guten 41,01 Sekunden musste er sich nur knapp geschlagen geben. Mit Tilo Niggemeyer erreichte ein weiterer U16 Athlet die Bronzemedaille. Im 100m Endlauf der M14 sprintete er zu der Zeit von 12,81 Sekunden. Mit der Silbermedaille wurde schließlich die U16 Jungen Staffel über 4x100m belohnt. Ruben Vogt, Tilo Niggemeyer, Janis Zwiener und Timotheé Tenberg erreichten in 48,82 Sekunden die Norm für die Westfälischen Meisterschaften der U16 in Hagen.

In der weiblichen U16 ragte die Leistung der von Tim Rabe trainierten dreizehnjährigen Läuferin Malin Bokel heraus. Über 2000 Meter blieb die diesjährige Westfälische Bronzemedaillengewinnerin in 6:58,21 Minuten erstmalig unter der 7min Grenze und erzielte damit einen neuen Kreisrekord. Ebenfalls eine starke Zeit lieferte ihre Trainingskameradin Kea Wagemann über die 300m Strecke ab. In der neuen Bestzeit von 43,05 Sekunden sicherte sie sich souverän den OWL Titel in der W15. Platz fünf ging dabei an Greta Gamm. Zu Titelehren in der W15 kam auch die von Wladimir Diesendorf trainierte Mehrkämpferin Marie Trepczyk im Kugelstoßen mit 10,52 Metern. Im Speerwurf fehlten ihr mit 38,06 Metern nur 12 Zentimeter- und im Hochsprung mit 1,56 Metern nur 2 Zentimeter zum Titelgewinn und wurde jeweils Vizemeisterin. Über 100 Meter erreicht in dieser Alterklasse Franziska Keuper mit persönlicher Bestzeit von 13,07 Sekunden den Bronzerang. Ihre Trainerin Susanne Müller Krusemark kann damit für die Westfälischen Meisterschaften in Hagen planen. In der W15 erreichte zudem Emma Kulig Platz vier im Kugelstoßen und Platz fünft im Speerwurf.

Lina Hanich stellt einen neuen Kreisrekord über 800m für die W13 auf und setzt  sich sehr deutlich an die Spitze der Westfälischen Bestenliste

Lina Hanich sorgt mit ihrem Auftritt über 800m für eine der herausragenden Leistungen des LC Nachwuchs‘ in Blomberg.

Einen weiteren Kreisrekord im Laufbereich gab es durch die dreizehnjährige Athletin Lina Hanich aus der U14 Nachwuchsgruppe von Nils Kappeller. Sie lief die 800m in hervorragenden 2:21,65 Minuten und setzte sich noch dazu deutlich an die Spitze der Westfälischen Bestenliste der W13. Ihre Trainingskameradin Charlotte Esken siegte in guten 7:29,33 Minuten über die 2000 Meter der W12. Rahel Arns erreichte in 8:41,13 Minuten über die gleiche Strecke in der W13 den zweiten Platz und Mara Wienecke den siebten Platz im Weitsprung der W13.

Trotz einsetzenden Regens, gewann Esther Hillemeyer überlegen mit einer neuen Bestleistung von 1,41 Metern den Hochsprung der W12. Zweimal den Bronzeplatz belegte Elisa Rustemeier in der W13 über 75 Meter in 10,54 Sekunden und 60 Meter Hürden, in 10,75 Sekunden. In der W12 erreichte Luisa Brüll fünfte Plätze über die 60 Meter Hürden und im Weitsprung. Die 4×75 Meter Staffel der weiblichen U14, in der Besetzung Luisa Brüll, Elisa Rustemeier, Esme Kossina und Leonie Schaffeld erreichte das Ziel nach 41,97 Sekunden und konnte danach über die Silbermedaille jubeln.

Ebenfalls aus der U14 Nachwuchsschmiede von Nils Kappeller kommt der vielseitige Simon Büthe. Der M12 Athlet holte mit vier neuen Bestleistungen gleich drei OWL Titel. Nachdem er mit 51,50 Meter schon eine überragende Leistung im Ballwurf zeigte, setzte er im Hochsprung mit 1,52 Meter und im Speerwurf mit 32,81 Meter noch einen drauf. Auch über die 800 Meter erzielte er mit 2:32,27 Minuten eine neue Bestleistung. Diese bescherte ihm die Bronzemedaille. Nico Schäfers war in diesem Rennen in 2:30,98 Minuten rund eine Sekunde schneller, was ihm den Vizetitel bescherte. Er überzeugte zudem über 75 Metern in 10,68 Sekunden, was ihm ebenfalls den zweiten Platz einbrachte. Paul Meier, der mit einer neuen Bestleistung von 1,41 Meter den zweiten Platz im Hochsprung belegte und im Speerwurf den fünften Platz, sowie Jonas Menze der im Weitsprung mit 4,30 Metern nur einem Zentimeter Rückstand den Vizetitel holte und im 75 Meter Endlauf den vierten platz belegte, sind weitere starke LC Athleten der M12. Vincent Dreker gewann mit 6,96 Metern das Kugelstoßen der M12. Sein Teamkollege Robin Binger erzielte 6,00 Meter und erreichte damit den dritten Platz. Vierte Plätze belegten Julius Hadders im Hochsprung und Lorenz Müller im Kugelstoßen. Dort erreichte Jannis Pfeiffer den fünften Platz und im 800m Lauf den sechsten Platz. In der Besetzung Jonas Menze, Jannis Pfeiffer, Nico Schäfers und Simon Büthe gewannen sie als jüngerer Jahrgang zudem in der klasse Zeit von 40,63sek über die 4×75 Meter auch die Silbermedaille im Teamverbund.

Gold war nicht nur die Leistung der LC Schüler, sondern insbesondere auch die lautstarke Unterstützung der Eltern, Trainer und Athleten untereinander. Diese trieb das LC Nachwuchs-Team zu insgesamt zwölf Ostwestfalenmeisterschaftstiteln, zwölf Vizetiteln und zehn Bronzeplätzen.

 

Von Christian Scharf (unterstützt durch Elisa Rustemeier und Malin Bokel)