Montag, 20. Oktober 2025

Qualität und Quantität passen

LEICHTATHLETIK: Teilnehmerrekord bei der 14. Ausgabe der „JT-Open“

Und los geht’s: Hier machen sich die jüngsten Schülerinnen auf die 800-Meter-Distanz. Die verbissenen Gesichter sprechen Bände: Auf der Tartanbahn der Bürener Sportanlage Bruch wurde dabei um jede Sekunde gekämpft.

Und los geht’s: Hier machen sich die jüngsten Schülerinnen auf die 800-Meter-Distanz. Die verbissenen Gesichter sprechen Bände: Auf der Tartanbahn der Bürener Sportanlage Bruch wurde dabei um jede Sekunde gekämpft.

VON PHILIP KORTING

Büren/Salzkotten. Das Juniorteam  des VfB Salzkottens lädt ein – und zahlreiche Vereine des neuen Sportkreises Paderborn geben sich die Ehre. Fast 200 Leichtathletik-Talente aus elf Vereinen sorgten bei den „14. JT-Open“ auf der Sportanlage Bruch in Büren für einen neuen Teilnehmerrekord. Organisator Rupert Richards freute sich aber auch über die Qualität, welche die 6 bis 15 Jahren alten Teilnehmer in diesem besonderen Leichtathletik-Mehrkampf zeigten.

Leon Hüls vom VfJ Helmern gewann in der Altersklasse M7 mit 619 Punkten den Wettbewerb der Jüngsten. Sein Vereinskollege Lars Gohde unterstrich die tolle Nachwuchsarbeit seines Clubs mit dem Sieg bei den Achtjährigen. Äußerst knapp konnte sich Timo Kaemper aus Geseke (838 Punkte) gegen Tom Altrogge (834 Punkte) vom ausrichtenden VfB Salzkotten durchsetzen. Starke 3,40 Meter im Weitsprung sicherten ihm den hauchdünnen Vorsprung von vier Punkten.

Die Altersklasse M10 wurde vom Paderborner Dreigestirn Jannis Pfeiffer, Jonas Menze und Paul Meier dominiert. Letzterer zeigte die konstantesten Leistungen und beeindruckte vor allem mit 4,14 Meter im Weitsprung. Nico Schatz aus Helmern trumpfte dagegen über 800 Meter auf und überquerte nach 2:42,66 Minuten die Ziellinie. Die Paderborner Julius Hadders (M11) und Simon Lohmann (M12) gewannen jeweils in ihrem Jahrgang. Florian Schatz siegte für den VfJ Helmern bei den 13-Jährigen, Tom Bredewald(M14) und Gardy Einhorn (M15) gelang gleiches für den Gastgeber aus Salzkotten.

Sprinttalent Owen Ross vom Sälzer Juniorteam stellte nicht nur mit 12,64 Sekunden die Tagesbestzeit über die 100 Meter auf, sondern sammelte auch viele Punkte, als er im 800-Meter-Lauf erneut alle Konkurrenten hinter sich lassen konnte.

Das Feld der Schülerinnen war noch besser besetzt. Merle Müntefering vom SV 21 Büren gewann den Dreikampf der Siebenjährigen. Mit grandiosen 20,50 Meter im Werfen legte Nora Hübscher vom VfB Salzkotten das Fundament für ihren Sieg in der Altersklasse W8. Julia Kloppenburg (W9) konnte ihren Vorjahreserfolg wiederholen und musste sich nur in einem packenden 800-Meter-Lauf der späteren Viertplatzierten Lenya Petters (Juniorteam) geschlagen geben, welche in 3:03,83 Minuten mit acht Hundertstel Vorsprung die Nase vorn hatte. Während die Zehnjährigen von Luisa Brüll aus Paderborn angeführt wurden (1.099 Punkte), setzte sich Teamkollegin Elisa Rustemeyer (1.185 Punkte) bei den Elfjährigen mit minimalenVorsprung vor der bisherigen Seriensiegerin Tara Armstrong (1.181 Punkte) vom Juniorteam durch.

In der Wertung der Altersklasse W12 gewann Fiona Struckmeier aus Büren das Heimspiel auf der eigenen Bahn mit 1.497 Punkten. Lea Szielasko vom VfB Salzkotten (1.729 Punkte) setzte sich mit sehr guten Leistungen in allen Disziplinen souverän bei den 13-jährigen Schülerinnen durch und konnte so auch die unglaublich schnelle Greta Gamm (10,04 Sekunden im 75-Meter-Sprint) hinter sich lassen. Einen weiteren Erfolg für das Juniorteam fuhr Lilieth Schumacher (W14) mit 1.769 Punkten ein. Lara Rehmann (1.665 Punkte) aus Büren gewann den Wettbewerb der W15.

Alle Ergebnisse und Fotos unter: www.vfbjuniorteam.com

Quelle: NW Lokalsport NR. 153, FREITAG, 5. JULI 2013